Archiv für Dezember, 2014

Von einem Deutschen, der 1948 nach Argentinien auswanderte – die Weihnachtsgeschichte

von CHRISTOPH WESEMANN

Thomas Leonhardt ist froh, dass es noch geklappt hat mit dem Weihnachtsbaum. Verkaufsstände an der Straße gibt es am anderen Ende der Welt sowieso nicht, aber in diesem Jahr war es schwierig wie nie: keine Bäume in und um Buenos Aires. Standard ist in Argentinien die Plastik-Tanne, und selbst die nadelt dann, aber es gibt Schlimmeres: Deutsche wünschen sich eine weiße Weihnacht – Argentinier, dass nicht wieder stundenlang der Strom ausfällt, wenn alle auf einmal ihre Klimaanlage einschalten, um die Sommerhitze zu ertragen.

Ein Freund hat ihm schließlich eine Tanne besorgt – ausgegraben, nicht abgesägt, Entfernung zum Wohnzimmer in San Isidro, einem Vorort von Buenos Aires: fast 100 Kilometer. Ein hübscher Baum mit vielen Kugeln und einer Spitze.

Thomas Leonardt am Weihnachtsbaum

Wäre nur nicht diese neue Lichterkette.

Thomas Leonhardts Frau, eine Argentinierin, hat sie aus London mitgebracht, wo die Tochter lebt. Der Besucher wird vorab gewarnt. Stecker rein. Blau, rot, grün, gelb, die Birnchen wechseln sekündlich die Farbe. »Ist eher etwas für einen Schulhort, oder?«, fragt Leonhardt. Strecker raus. Das Fest wird trotzdem schön werden, und er hat ja in den vergangenen 65 Jahren gelernt, Abstriche zu machen. »Seit meinem fünften Lebensjahr feiere ich Weihnachten bei 35 Grad mit Heringssalat.«

1948 steigt Thomas Leonhardt, vier Jahre alt, mit seinen Eltern und dem älteren Bruder aufs Schiff. Der Vater, ein Marineoffizier, Soldat schon im Ersten Weltkrieg, ist aus der englischen Gefangenschaft entlassen. Nach Liegnitz aber führt kein Weg zurück, denn die niederschlesische Großstadt gehört nun zu Polen. Auch ihre Textilfirmen hat die Familie verloren. Wohin also? Es gibt einen Onkel, der seit den zwanziger Jahren in Buenos Aires lebt. Einen Unternehmer.

»Dem Onkel ging es gut«, sagt Thomas Leonhardt.

Argentinien war nach den Vereinigten Staaten von Amerika das Einwanderungsland des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auch wegen der 5,5 Millionen Menschen, die zwischen 1857 und 1924 kamen, wurde die einstige spanische Kolonie zum großen Getreidespeicher und einem der wohlhabendsten Länder der Welt. »Reich wie ein Argentinier«, dieses längst überholte Sprichwort, mehr noch ein Versprechen, lockte vor allem Italiener, aber auch Spanier, Niederländer und Deutsche, viele von ihnen aus dem Norden. Noch 1914 waren sechs von zehn Argentinier entweder im Ausland geboren oder Kinder von Immigranten der ersten Generation. Heute kommen die Glückssucher indes aus der Nachbarschaft, aus Bolivien, Paraguay und Peru. Für Europäer ist Argentinien, das seit 70 Jahren Krisen bewältigt, um bald darauf neue zu erschaffen, kaum noch attraktiv.

»Ich kann mich nicht erinnern, nicht Spanisch gesprochen zu haben«, sagt Thomas Leonhardt, geboren 1944. »Ich habe auch keine Erinnerungen an die schlechten deutschen Jahre. Wir haben gehungert, aber ich weiß es nicht mehr.« In seinem Gedächtnis beginnt die Kindheit erst auf den Straßen von Buenos Aires, wo er immer mit einem Jungen spielt, der noch heute sein bester Freund ist. Der Vater, mit 51 Jahren zum Argentinier geworden, macht aus einer Wachstuch- eine Kunststofffabrik. Der Sohn liest Karl May, um die Sprache der alten Heimat nicht zu vergessen, studiert Jura, fängt 1972 in einer deutschen Kanzlei an und gründet vier Jahre später eine eigene. Bis heute arbeitet er als Anwalt und berät vor allem argentinische Tochtergesellschaften deutscher Unternehmen. Seine drei Söhne leben in Buenos Aires und Wien, die Tochter hat einen Engländer geheiratet und ist ihm gefolgt. Der Bruder lebt noch in Karlsruhe, plant aber schon die Rückkehr nach Argentinien.

Thomas Leonhardt im Arbeitszimmer

Seit zwölf Jahren ist Leonhardt, mit Pausen, Präsident des Deutschen Klubs von Buenos Aires, einem Treffpunkt für Unternehmer. Er hat das Bundesverdienstkreuz am Bande und das 1. Klasse verliehen bekommen. Die Urkunden, unterschrieben von den Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Joachim Gauck, hängen in seinem Arbeitszimmer. Im Regal stehen Hölderlin, Marcel Reich-Ranickis »Mein Leben«, Herders Großer Bildatlas. Von der Wand schaut der Alte Fritz, es ist kein wertvolles Bild, aber Leonhardt hängt daran. Sein Vater brachte es aus der Gefangenschaft mit, es sollte wohl verbrannt werden.

»Ich bin in einer typisch deutschen Familie aufgewachsen und trotzdem sehr argentinisiert«, sagt Leonhardt. »Ich kann mich ohne Probleme jeder Disziplin unterwerfen, aber die Gesetzeshörigkeit der Deutschen habe ich nicht aufgenommen.« Die argentinische Gesellschaft schätzt »die Täuschung als Kunst«, wie der Fußballphilosoph Jorge Valdano, 1986 Weltmeister mit Diego Maradona, einmal sagte: »Wer es durch Tricks und Schläue zu etwas bringt in seinem Leben, genießt größeren Respekt als jemand, der durch Fleiß und Ehrlichkeit soweit gekommen ist.« Las leyes son para los tontos, heißt ein hiesiges Sprichwort, die Gesetze sind für die Idioten. Vergehen werden kaum bestraft, und falls doch, kauft man sich frei oder kennt einen, der einen kennt, und der kennt dann auch noch einen, der helfen könnte. Oder müsste. »Der Argentinier akzeptiert Spielregeln nur, wenn sie ihm passen«, sagt Leonhardt und lacht. »Ich habe versucht, meinen Kindern das nicht beizubringen.«

Deutschland kennen die meisten Argentinier nur aus den Nachrichten, vom Hörensagen oder ihrem Volkswagen, den sie allerdings »Wollwágen« nennen. Ordentlich, zuverlässig, ein bisschen langweilig, aber ehrlich, überpünktlich und überwiegend blond, so stellt man sich los alemanes vor. Einerseits wäre man gern wie sie, auch, damit es mal vorangeht. Andererseits wird schon Pünktlichkeit als unhöflich empfunden und deshalb vermieden. »Wenn du erzählst, dass du von einem Deutschen betrogen wurdest, schauen dich alle erstaunt an. Das ist etwas Besonderes«, sagt Leonhardt. »Passiert dir das mit einem Argentinier, hörst du nur: Tja, hättest du besser aufpassen müssen.«

Der argentinische Alltag ist »un quilombo«, ein Chaos, irgendeine Berufsgruppe streikt immer; wenn die Bankangestellten arbeiten, streiken die Busfahrer, wenn die Polizisten arbeiten, streiken die Ärzte, die Lehrer oder die Müllmänner, wobei der Müll auch sonst herumliegt. Generalstreiks gibt’s obendrauf. Es wird pausenlos geflucht, vor allem beim Autofahren. Jeder in diesem Land leidet ja, sobald er hinterm Steuer sitzt, unter akutem Bluthochdruck. Es sind aber auch unheimlich viele boludos, hijos de puta und pelotudos, Schwachköpfe, Hurensöhne und Vollidioten, unterwegs.

Andererseits: Kinderlärm ist ausdrücklich erwünscht, und zwar überall. Lateinamerikaner empfinden ja nicht nur Europa als kühl, sondern auch die, die den Kontinent bevölkern. Deshalb sind sie, die Argentinier, Brasilianer und Kolumbianer, obwohl katholisch, mit Papst Benedikt XVI., dem Intellektuellen, nie warm geworden. Der Priester ist hier zuallererst Seelsorger, und die Kirche ein Zufluchtsort, wo es warmes Essen gibt, Nachhilfe und Bücher. Gerade in den Armenvierteln fällt die Schule ja regelmäßig aus, es muss nur stark genug regnen. Dann nämlich wollen oder können die Lehrer nicht kommen. Franziskus, der Argentinier in Rom, umarmt und lacht, er guckt nicht nur Fußball, sondern hat auch eine Lieblingsmannschaft (die seit seinem Amtsantritt wie durch ein Wunder wieder erfolgreich ist).

 

Thomas Leonhardt wird am Heiligen Abend mit seiner Familie den Gottesdienst besuchen. Die Straße vor der Kirche ist gesperrt, jeder trägt einen Stuhl bei sich, und 2000 Argentinier singen »Noche de paz, noche de amor«, die spanische Variante von »Stille Nacht, heilige Nacht«. Danach kommt die Familie zusammen, die Schwestern seiner Frau bringen ihre Familien mit, Freunde schauen vorbei. »Und ein paar einsame Deutsche, die in der Stadt sind, sammeln wir auch immer noch ein, damit sie nicht alleine feiern müssen.« Leonhardt rechnet mit 20 bis 30 Gästen. Jeder bringt etwas fürs kalte Buffet mit, seine Söhne grillen ein Spanferkel, nur beim Heringssalat vertraut man dem Feinkosthändler. »Es weiß ja keiner mehr, wie der gemacht wird.« Beschert wird auch, aber es gibt nur ein Geschenk für jeden. Vorher wurde ausgelost, wer wen überrascht. »El amigo invisible« heißt das Spiel, der unsichtbare Freund.

Thomas Leonhardt stößt beim Erzählen auf alte Bilder, die das Gedächtnis aufbewahrt hat: der Vater, der die Weihnachtsgeschichte vorliest, der Bruder und er im Anzug mit Krawatte, wie es sich in den fünfziger Jahren noch gehörte an Heiligabend, die Mutter, der beim Singen einfällt, wie schön Deutschland ist, ihre Tränen.

Wie früher werden sie leise den Schnee rieseln lassen, obwohl alles, ja wirklich alles dagegen spricht. Und jeder, der kein Deutsch kann, wird leise mitsummen.

Gespräche und Selbstgespräche am Rande des Nervenzusammenbruchs, la la la la

von CHRISTOPH WESEMANN

Steckt ein geheimer Plan dahinter, ist es Absicht? Dass meine Frau immer dann verdienstreist, wenn die Kinder Feste feiern. Schon vor einer Woche war sie weg und unsere Mittlere dran: Abschied vom Kindergarten. Die Mädchen und Jungen von der »sala cinco«, der Gruppe der Fünfjährigen, die im Februar eingeschult werden, tanzten und sangen uns südamerikanische Länder vor. Die Tochter war Brasilien, soweit ich sehen konnte, ich saß ja in Reihe 30, in Worten: vorletzte.

Kinderfestkolumne 4

Ihre kleine Schwester, unsere Dreijährige, lief barfuß kreuz und quer durchs Festzelt und hätte fast vor die Bühne gepinkelt, die Hose hatte sie schon unten. Der Achteinhalbjährige spielte draußen mit den anderen großen Brüdern Fußball. Er kam nur am Ende vorbei, um uns Eltern bei der Polonaise zu begutachten und den Kopf zu schütteln. Aus den Boxen dröhnte »Vivir mi vida«, der hiesige Vorjahreshit von Marc Anthony.

Manchmal kommt der Regen, / Um die Wunden zu säubern. / Manchmal kann nur ein Tropfen / die Dürre besiegen.

Refrain:

Ich werde lachen, ich werde tanzen, / Mein Leben leben, la la la la. / Ich werde lachen, ich werde genießen, / Mein Leben leben, la la la la.

 

Heute nun feiert die Kleine Jahresabschluss mit ihrem Kindergarten. Kindergarten ist heute natürlich nicht gewesen. Die Wohnung bestätigt das.

Um kurz vor Fünf kommt der Achteinhalbjährige von der Schule, jetzt aber los, rein ins Auto, Mensch, macht hinne, schnallt euch an. Wir haben zehn Minuten für zwei Kilometer. Unmöglich. ¡Vamos!

Und nachher wird aufgeräumt, Freunde.

Nein, nein, nein, ich habe nichts zu trinken eingepackt, ich kann ja auch mal was vergessen. Doch, Mama wäre das auch passiert. Sie vermisst euch übrigens ganz doll. Hupe an. Es ist grün, fahr doch, hijo de puta1. Hupe aus. Blick in den Rückspiegel. Kostümprobe. Rotes Unterhemd. Schwarze Leggins. Zwei Zöpfe, links und rechts. Gut gemacht, Alter. Hemd und Hose hat die Mama von Mili besorgt, muss ich gleich noch bezahlen, darf ich nicht vergessen. Die zwei Zöpfe habe ich geflochten.

Was hatte eigentlich die Fünfjährige vor einer Woche an? Brasilien, klar, ein gelbes Kleid. Hatte die Mama von Dings besorgt.

Guck mal, Schätzchen, deine Freundinnen Mili, Laila und Valen sind auch schon da. Alle drei mit zwei Zöpfen wie du. Hübsch. Und mit roten Schleifen. Die Dreijährige hat zwei beige Gummis im Haar, die ich im letzten Augenblick aus dem Besteckkasten gefummelt hatte. Wieso haben die rote Schleifen im Haar und du nicht? Die Hure, die mich geboren hat!2

Ich weiß, Liebling, das sagt man nicht.

Äh, was sagt man nicht?

Hihi.

Äh, was sagt man nicht?

Hihihi.

Äh, was sagt man nicht?

Krrrrrrr. Verzeih mir.

Ach, wie die Zeit vergeht. Vor zwei Jahren, beim ersten Kindergartenfest, war die Kleine noch in der Kükengruppe und saß auf dem Boden, eine Rassel in jeder Hand. Im vergangenen Jahr tanzte sie schon mit den anderen Affen. Jetzt ist sie Elefant und hat einen beeindruckenden Hüftschwung. Muy latina. Bald steigt sie zu den Giraffen auf.

Das mit den roten Schleifen hatte Laura, die Erzieherin, angeblich extrem idiotensicher im Mitteilungsheft vermerkt.

Kinderfestkolumne 1

Laura, du weißt doch, dass ich da nie reingucke.

Ja, weiß sie. Deswegen hatte sie mich gestern noch mal daran erinnert.

Vielleicht war ich ja in Gedanken schon beim Fest des Achteinhalbjährigen am Donnerstag.

Im nächsten Jahr wird meine Frau die Polonaise machen, dafür sorge ich. Und ich spiele mit den Brüdern Fußball, während die Kleine vor die Bühne pinkelt.

Kinderfestkolumne 2

  1. »Hurensohn«. In Argentinien übliche Anrede für andere Fahrzeugführer []
  2. Beliebter Fluch in Argentinien: »¡La puta que me parió!« []

Pablo, Taxis auf der Galopprennbahn und die Feuerwehr von Buenos Aires

von CHRISTOPH WESEMANN

Argentinier lieben es, »estoy llegando« zu sagen. Wörtlich übersetzt heißt das: »Ich bin am Ankommen.« Und etwas freier: »Gleich da.« Die wahre Bedeutung des Satzes ist jedoch eine andere. Was der Argentinier dir eigentlich sagen will, wenn er »estoy llegando« sagt, ist: »Cheee boludo1, ich habe keine Ahnung, wann wir uns sehen, ich weiß, wir sind verabredet, allerdings ich bin gerade am Arsch der Welt, ich gehe zur U-Bahn, sobald ich genug Mate getrunken habe, kann aber nicht versprechen, dass auch eine kommt, und falls sie kommt, ob ich‘s schaffe, mich reinzuquetschen. Mach dir keine Sorgen, mein geliebter Freund, ich umarme dich. Bin gleich da.«

Jemand, der »estoy llegando« in sein Handy ruft und Sekunden darauf tatsächlich um die Ecke biegt und dir winkt, ist entweder ein Argentinier, der zu lange in Deutschland gelebt hat, oder ein Deutscher, der noch nicht lange genug in Argentinien lebt.

Ich bin in Buenos Aires schon oft zu spät gekommen, unter anderem zu einer Trauung (das Brautpaar allerdings auch) und zu einem Elternabend (aber früher als die Lehrerin). Ich hole die Dreijährige regelmäßig zu spät vom Kindergarten ab und werde dann – was oft schade ist – beim Ausredenerfinden von der Erzieherin unterbrochen: »No pasa nada.«

Gar nicht schlimm also.

Ein Fest im argentinischen Kindergarten

»Pünktlich zu sein ist erstens unüblich und zweitens unhöflich«, sagt mein Freund Pablo.

Pünktlichkeit trägt vor allem Stress mit sich. Man kommt unerwartet und trifft deshalb auf unvorbereitete Gastgeber: Sie ist noch ungeschminkt, er hat noch die Lockenwickler im Haar.

Noch vor ein paar Jahren kam es vor, dass selbst Fußballspiele der ersten argentinischen Liga verspätet begannen. Die Zeitungen vermeldeten den Anstoß um 17 Uhr, angestoßen wurde aber erst, als die Zuschauer im Stadion eingetroffen waren. Und die Schiedsrichter. Und die Spieler. Seitdem alle Partien im staatlichen Fernsehen übertragen werden, ist das vorbei.

Man hat gelernt, damit zu leben. Die Stimmung ist − trotz aller Gewalt − nach wie vor sensationell, das Spiel nach wie vor eher mau. Es heißt, der Fußball sei das, was Argentinien – diesen Haufen von Individualisten, dieses Land von Nachfahren europäischer Einwanderer und indigener Völker, zu denen sich heute die armen Glückssucher aus Bolivien, Paraguay und Peru gesellen – tatsächlich miteinander verbinde. Nur diese eine Liebe, und vielleicht noch der Anspruch auf die Malwinen.

 

Selbst ein gewöhnlicher Ausländer kann mit jedem Argentinier − ob Taxifahrer oder Kneipenbekanntschaft, Freund oder Tribünenkumpel − über alles reden. Aber in der Regel nicht − zumindest nicht objektiv − über:

1. Argentinien,

2. argentinischen Fußball,

3. den Papst,

4. die Malwinen,

5. die Tatsache, dass Argentinier, nun ja, ein spezieller Menschenschlag sind.

Jorge Valdano, 1986 Weltmeister an der Seite von Diego Maradona, erzählte in einem Interview mit dem »Spiegel« einmal:

Als Fußballer besaß ich eher so eine deutsche Geschicklichkeit. Argentinischer Fußball ist sehr wendig, Sie kennen diesen romantischen Mythos, sehr phantasievoll, sehr kreativ, Maradona eben.

Mauermalerei in der Nähe des Friedhofes von Chacarita in Buenos Aires

Und weil der Fußball am Río de la Plata das Leben ist, ist das Leben wie der Fußball. »In der argentinischen Gesellschaft gilt die Täuschung als Kunst. Wer es durch Tricks und Schläue zu etwas bringt in seinem Leben, genießt größeren Respekt als jemand, der durch Fleiß und Ehrlichkeit soweit gekommen ist«, sagte Valdano und lieferte gleich die passende Anekdote:Jorge Valdano

Bei meinem ersten Verein als Profi, damals noch in Argentinien bei den Newell’s Old Boys, gab es jeden Dienstag ein Lauftraining. Neben unserem Platz lag die Galopprennbahn, da mussten wir dreimal rum, das ist eine ziemlich lange Strecke. Bei meinem ersten Training bei den Old Boys geschah Folgendes: Ich lief vorneweg, ich war jung und schnell, ein athletischer Typ. Aber nach einer viertel Runde überholten mich zu meiner großen Überraschung die drei Stars des Teams − in einem Taxi. Sie hatten an der Strecke einen Freund mit seinem Auto postiert, der sie dann wieder absetzte, kurz bevor es auf die Zielgerade ging. Der Trainer hat das nicht mitbekommen. Um ein Star zu sein in Argentinien muss man nicht hart trainieren, sondern Taxi fahren.2

Und darf auf keinen Fall pünktlich sein.

»Wir wissen ja, dass wir nicht immer perfekt sind«, sagt Pablo. »Aber wir wollen es nicht von einem verdammten Ausländer hören. Verstehst du?«

»Nein.«

»Du solltest wissen: Wenn du morgen bei uns im Radio über unser Land lästerst, könnte eure Botschaft brennen.«

»Willst du mich einschüchtern, Pablo?«

»Nö, ist ja nicht meine Botschaft.«

Ich werde nicht über Argentinien lästern.

Ich habe Angst, dass die Feuerwehr von Buenos Aires zu spät anrückt.

  1. »He Schwachkopf« − eine sehr beliebte Anrede in Argentinien, auch unter Freunden []
  2. Marc Koch, der frühere Chefreporter und jetzige Erste-Welt-Korrespondent des Argentinischen Tagebuchs, hat das Zitat dankenswerterweise archiviert und dem Autor spendiert. []

Argentinische Helden

Diego Maradona, gezeichnet von Danü (c)

Themen

Suchen

Suchbegriff eingeben und «Enter»


Musik: Somos de acá

Steckbrief

Wir sind schnell.
Wir sind Wortmetze. Wir haben einen profunden geistes-
wissenschaftlichen Hintergrund. Wir sind böse, sexy und klug. Wir können saufen wie die Kutscher, haben Kant gelesen und nicht verstanden, aber das merkt keiner, und schlafen nie.


2012 von Christoph Wesemann in Buenos Aires gegründet. Derzeit im Exil. (Berlin)