Mit Cristian

♦♦♦♦♦

Erster Tag. Ingeniero MaschwitzZárate

5.45 Uhr.
Wir sind mit dem Kaninchen verabredet. Es erwartet uns um sechs an der Autobahntankstelle der Stadt Ingeniero Maschwitz, Kilometer 44 der Panamericanagegen sechs natürlich, also ruhig ordentlich nach sechs, wir sind doch in Argentinien, und pünktlich erscheinen hier nur die unhöflichen Einheimischen und die schlecht integrierten Ausländer. Es trifft sich somit gut, dass wir zunächst in den falschen Bus steigen und danach im Morgengrauen einen Kiosk suchen müssen, um die Subes aufzuladen, unsere Guthabenkarten für den Öffentlichen Personennahverkehr.

Conejo, spanisch für Kaninchen, hatte als kleiner Junge sehr hervorstehende Schneidezähne. Die stehen zwar schon seit Jahrzehnten nicht mehr hervor, aber nicht alles lässt sich ja richten im Leben. Wie heißt unser Kontaktmann denn nun wirklich? Mein Freund Cristian, mit dem ich schon zweimal 60 Kilometer nach Luján gepilgert bin, hält sich die rechte Hand unters Kinn und schiebt sie dann flink nach vorn weg. »¡Qué sé yo!«, sagt die Geste, eine der argentinischsten überhaupt. »Was weiß ich.«

Sein Name ist Kaninchen, meinetwegen.

Cristian und ich werden vier Tage pilgern, von Maschwitz, einem Vorort von Buenos Aires, bis nach San Nicolás de los Arroyos, der Stadt am Río Paraná, 240 Kilometer oder so. Anders gesagt: ein klitzekleines Stückchen durch die Riesenprovinz Buenos Aires, die so groß wie Deutschland ist, Heimat von 16,5 Millionen Menschen. Es ist die 32. Wallfahrt; ein paar Hundert Pilger werden erwartet.

6.40 Uhr.
Das Kaninchen bekommt einen Kuss, wie sich das zur Begrüßung und zum Abschied gehört in Argentinien, auch unter Männern. Alles gut? Klar. Freut mich. Mirá vos, un alemán1. Das Schöne an Argentiniern ist ja, dass sie im Umgang mit Europäern keinerlei Berührungsängste haben; man begegnet sich auf Augenhöhe. Bolivianer, Paraguayer oder Peruaner sind da deutlich schüchterner.

»Cheeee2 alemán, ich stell dir mal meinen kleinen Bruder vor«, sagt das Kaninchen und zeigt auf einen Glatzkopf. Der heißt – wie könnte es anders sein – Conejito, kleines Kaninchen.

7.36 Uhr.

Gottesdienst
Der Gottesdienst unter freiem Himmel hinter der Tankstelle ist vorbei. Wir sollen daran denken, hatte der Pfarrer in seiner Predigt gesagt, dass die Jungfrau von San Nicolás, zu der wir pilgern, la Virgen del Rosario de San Nicolás, nicht vor uns sei, nicht weit in der Ferne. »Sie ist immer bei euch, sie begleitet euch.« Außerdem müssen wir aufeinander aufpassen, wir alle sind hermanos peregrinos, pilgernde Schwestern und Brüder.

Claro. Auf geht’s. ¡Vamos!

Gepäck

9 Uhr.
El conurbano, der Ballungsraum der Hauptstadt, den wir heute durchpilgern, ist wahrlich keine Schönheit. Nein, er ist geballte Hässlichkeit: Industrieparks, Gewerbegebiete und Hochhaus-Skelette, dazwischen das kleine und mittelständische Unternehmertum Argentiniens aus Reifenbuden, Autowerkstätten, Kiosken und Versicherungen. Links und rechts der 1967 Kilometer langen Panamerica in Richtung der Hafenstadt Rosario (Provinz Santa Fe) gibt es nichts, was nicht herumliegt: Essenreste, Bauschutt, zerfetzte Reifen, ausgebrannte Autos, Heckscheiben, Frontscheiben, Seitenscheiben, Ölfässer und Farbeimer, Jalousien, Sofas, Kabel, Fernseher und anderer Elektroschrott, jede deutsche Mülldeponie hat weniger im Angebot. Es riecht mitunter sogar nach überfahrenem Hund.

Müll 2

»Räumt diesen Dreck denn keiner weg?«, frage ich Cristian.

»Es ist Montag, boludo3

10 Uhr.

Jungfrau 2
Es gibt drei Jungfrauen auf dieser Wallfahrt: Die eine ist auf das Dach des dunkelgrauen Peugeot geschraubt, der ganz vorne fährt; die anderen Marias werden von Pilgern getragen – jeweils mithilfe zweier Stangen, einer Art Barren, dem Schrecken meines Turnunterrichts. Eine dieser Jungfrauen habe ich jetzt auf den Schultern, weil mich Cristian als Ablösung für den hinteren Träger vorgeschlagen hatte: »Leute, der Deutsche will auch mal!«

(Er selbst wird sich bis zum Ende der Wallfahrt erfolgreich drücken.)

Jungfrau

10.05 Uhr.
Oh, wie das beflügelt! Gracias, Santa Maria, Madre de Dios. Ich bin sowieso jemand, der gern Verantwortung übernimmt, und marschieren konnte schließlich schon der deutsche Landser.

10.15 Uhr.
Viel wiegt sie ja nicht, unsere Jungfrau.

10.18 Uhr.
Das Gehen im Takt mit dem Vordermann schlaucht trotzdem.

10.20 Uhr.
Und die Stangen drücken auch.

10.22 Uhr
Ich verschleppe ein bisschen das Tempo.

10.25 Uhr.
Ablösung. Wurde auch Zeit.

12 Uhr.
Wir gehen seit zwei Stunden auf der abgesperrten rechten Spur der Autobahn, begleitet von Motorradpolizisten. Ab und an rasten wir, dann verteilen Helfer Äpfel und medialunas de manteca, also Croissants mit süßem Butterüberzug; heißes Wasser für den Mate gibt es per Selbstbedienung an der Gulaschkanone, die mit uns fährt.

Gulaschkanone und Cristian

> Gulaschkanone und Cristian

13 Uhr. Campana

Rast 2
Zum Mittag bekommen wir eine Schale Polenta, also Maisgrießpampe, ein argentinisches Nationalgericht. Ich tue oberpatriotisch, als würd‘s mir schmecken – bis Cristian und ein paar andere Jungs, die wir inzwischen kennen gelernt haben, anfangen zu meckern. Ja, scheußlich, der Fraß, ist ja auch nichts drin in dieser Polenta, keine Tomate, kein Käse, nicht mal Salz.

Polenta pur

> Polenta pur

Jesús, ein gebürtiger Peruaner, isst Bondiola, fettiges Nackensteak vom Schwein im Baguette; 60 Pesos hat er an der Bude nebenan bezahlt, umgerechnet fünfeinhalb Euro, ein Wahnsinnspreis, aber Jesús schwärmt trotzdem.

»¡Trampa!«, sagt Cristian. »Mogelei.«

»¡No vale!«, sage ich. »Zählt nicht.«

Cristian und ich sind orthodoxe Pilger: Wir werden essen, was alle essen; wir werden uns auch im Zustand allergrößter Erschöpfung und unmenschlicher Schmerzen keinen Meter vom Begleitauto mitnehmen lassen; wir werden in keinem Hotel schlafen. Leute, die eine Luftmatratze dabei haben oder heute Morgen in Maschwitz gar eine richtige Matratze in den Truck mit all dem Gepäck verfrachtet haben, verachten wir.

Erlaubt sind: Schmerztabletten (Actron 600), Creme (Diclofenac) und Mate (Taragüi).

14 Uhr.
Cristian hat seine Gitarre eingepackt, aber, wie er gerade feststellt, keine Zahnbürste. Kein Problem, mach dir keinen Kopf, amigo, das kenne ich von zu Hause, da steckt auch jeden Morgen meine Bürste in einem Kindermund, und ich nehme dann halt die der Frau. Eigentum wird überschätzt. Seine Gitarre wird Cristian exakt einmal benutzen (um sie zu stimmen), meine Zahnbürste – nach einem Tag des Widerstands – indes morgens und abends.

15 Uhr.
Dieser Fußmarsch entlang der Autobahn ist vielleicht das Langweiligste, das ich in drei Jahren Argentinien erlebt habe.

Autobahn

15.38 Uhr.
Ach nein, doch nicht, guck mal da: Zwei Frauen und ihre zwei Töchter auf einem Moped! Alle ohne Helm! Und jetzt überholen sie ganz frech den Bullen, der neben uns fährt.

Vor eineinhalb Jahren wurde in der Provinz Buenos Aires hektisch ein Anti-Kriminalitäts-Gesetz erlassen. Seit dem 15. April 2014 sollen der Fahrer und sein Hintermann das Kennzeichen auf dem Helm und einer reflektierende Weste tragen, damit Diebe und Einbrecher, die auf dem Motorrad unterwegs sind, besser verfolgt werden können. Wer gegen diese Vorschrift verstößt, so das Gesetz, dem kann die Polizei die Maschine und den Führerschein wegnehmen. Es war ein großer Aufreger damals, ich erinnere mich gut.

Und jetzt? Der Polizist guckt erst leicht interessiert hin – und dann schwer desinteressiert weg. Fast alle Biker an diesem Tag sind mit nacktem Kopf unterwegs, und nicht einer trägt die reflektierende Weste mit Kennzeichen. Argentinien ist eben auch: das Land vieler Gesetze, die man ignorieren kann, weil Polizisten gerade keinen Auftrag haben oder keine Lust, die Einhaltung zu überwachen. »Hecha la ley, hecha la trampa«, sagt ein hiesiges Sprichwort, das so viel bedeutet wie: Für jedes neue Gesetz, das uns Argentinier maßregeln will, gibt es ein Schlupfloch.

17 Uhr.
Wir halten jetzt alle 20 Minuten.

Rast

Rast

18 Uhr.
Es gibt Kürbissuppe von »Knorr«.

19 Uhr
Schon wieder Kürbissuppe.

Wir sind da.

Kann nicht sein. Wir stehen auf der Plaza Cementerio, dem Friedhofsplatz, der Stadt Zárate.

Das waren höchstens 40 Kilometer heute, niemals 60. Eine Durchsage, per Mikrofon aus dem dunkelgrauen Jungfrau-Maria-Peugeot: Alle rein in die Busse, Frauen und Kinder zuerst.

Busse? Wir fahren?

Ist das peinlich. Halb Buenos Aires hatte ich von meiner bevorstehenden Expedition erzählt, vor allem Frauen natürlich. 60 Kilometer am Tag, 240 Kilometer in vier Tagen, und regnen soll es auch, ich weiß wirklich nicht, ob wir uns wiedersehen, es kommen doch nie alle durch. Die Qualen und ich, wir waren schon Wochen vor dem Aufbruch eins geworden. Ich humpelte ja selbst zu Hause, unbeobachtet, so sehr war ich in meiner Rolle.

Demonstrativ steige ich als einer der Letzten in den Bus; gegen meinen Willen finde ich einen Sitzplatz.

20 Uhr
Wir liegen in der Turnhalle der Metallgewerkschaft von Zárate, das Kaninchen und ich Isomatte an Isomatte, Cristian ein paar Meter entfernt.

Mit Cristian (m.) und dem Kaninchen

> Mit Cristian (m.) und dem Kaninchen

Zárate

21 Uhr.
Nudeln mit Käsesoße für alle!

21.03 Uhr.
Nachschlag, bitte.

21.15 Uhr.
Nein, ich hatte noch keinen Nachschlag.

Die Käsesoße ist aber aus.

23 Uhr.
Noch ’ne Durchsage: In zehn Minuten geht das Licht aus. Gute Nacht, liebe Pilger, schlaft alle schön. Bis morgen um sechs!

1 Uhr.
Ein Höllenlärm neben mir. Das Kaninchen schnarcht.

♦♦♦♦♦

  1. Schau an, ein Deutscher []
  2. argentinischer Ausruf: Hey! []
  3. Schwachkopf, Depp; Anrede unter Freunden in Argentinien []