Bolivianisches Duell
von CHRISTOPH WESEMANN
Während meines zehntägigen Höhenflugs mit Herrn T. nach Bolivien zum Salar de Uyuni, der größten Salzwüste der Welt, die in der Regenzeit zum größten Salzsee der Welt wird, haben sich Arbeit und Vaterpflichten angesammelt. Herr T. und ich werden uns trotzdem recht bald zum Duellieren in unsere Dichterhöhlen begeben und dann hier – wie einst aus Chile – einen gemeinsamen Reisebericht abliefern. Bis dahin gibt es ein paar Bilder unserer Tour. Und um Zeilen und Zeit zu schinden, kopiere ich einen eigenen Facebook-Beitrag von gestern Nacht, obwohl mir Herr T., der Germanistikstudent, beim Frühstück zwei Grammatikfehler angekreidet hat. Pfffff, ich schreibe doch nicht für Germanisten. Jaja, Herr T. und ich können uns immer noch nicht leiden.
Welch ein Abschied aus Salta. Der letzte Abend der großen Reise: eine Argentinierin, ihre zwei erwachsenen Töchter und ein Deutscher, der schlaflos durchs Hostel streunt, ins Wäschewaschen am Hinterhofspülbecken platzt, halb bleiben will, halb bleiben soll und um 23 Uhr die selbstgemachte Pizza vom Grill abzulehnen versucht.
Die Señora schaut genau einmal, fünf Minuten vor Mitternacht, auf die Uhr, schenkt Cola nach und sagt: «Ach, ist ja noch früh.»
Natürlich wird über Politik geredet. Worüber denn bitte sonst?
Am Ende, um kurz nach zwei, noch lernen, worauf es beim argentinischen Streifkuss auf die Wange, dem beso, ankommt: nicht auf die Präzision. Was zählt, ist der Klang. Der beso muss zu hören sein.
Falls Ihnen zwischendurch langweilig ist, können Sie gern die Reportage lesen, die ich – vor meiner Abreise – für die Schweriner Volkszeitung über die Argentinien-Tour junger Bläser aus Mecklenburg-Vorpommern geschrieben habe.
Auszug:
Es passt eigentlich ganz gut, dass Konrad Söffky gerade an diesem Morgen die Brille in seine Tuba gefallen ist. Jorge Ludueña wird sich am Abend darum kümmern. Der Argentinier baut und repariert Trompeten, Tubas und Hörner seit seinem elften Lebensjahr. Inzwischen ist er 72 und hat die elf Musiker vom Jungen Bläserkreis Mecklenburg-Vorpommern zu sich nach Hause eingeladen. »Jorge ist der René Favaloro der Blasinstrumente«, sagt Martin Huss, der Landesposaunenwart der Nordkirche. Favaloro, Argentiniens berühmtestem Arzt, gelang 1967 die erste Bypass-Operation am Herzen. Jorge Ludueña soll nur die gelbe Plastikbrille aus der Tuba holen, die Konrad Söffky trägt, wenn sie »Der rosarote Panther« spielen.
Vieles ist anders, und deshalb klappt noch nicht alles. Aber die dreiwöchige Tour durch Argentinien – mit einem Abstecher nach Chile – beginnt für die sieben Mädchen und vier Jungen auch gerade. Die erste Probe nach der Ankunft in Banfield, einem Vorort von Buenos Aires, empfand Chorleiter Martin Huss als »Katastrophe«. Seine Bläser standen unter der Eiche, die Huss’ Vater 1939 als Pflänzchen mit aufs Schiff genommen hatte, als er mit seiner ungarischen Frau Deutschland verließ, um fortan in Argentinien zu arbeiten und zu leben. Huss, Jahrgang 1960, eine Riese von 1,95 Meter, liebt diesen Baum, und er liebt das Haus davor, in dem er mit fünf Brüdern und seiner Schwester Ili aufgewachsen ist. Ili lebt bis heute hier, und jetzt ist das Haus endlich wieder voll.
Martin Huss ließ Stücke anspielen, er unterbrach und beschwerte sich, dass die hohen Töne »klappern«, er sang »da-da-di« und »dagga-dagga-daaa«, so sollte es klingen, er sang »traka, traka, trika, trika, tru« – und so bitte nicht. Bei »Schlomo tanzt«, einem Stück, das der Bläserkreis noch nie im Konzert gespielt hat, hörte der Dirigent »Intonation null« und korrigierte sich dann auf »minus 15«. Weiterlesen (pdf)